
Coaching von Einzelpersonen
Ein Coaching wird in Anspruch genommen wenn z. B. ein Anstoß zur Veränderung von Außen kommt oder der Klient eher proaktiv den Blick auf die Weiterentwicklung der Persönlichkeit wirft. Einige Anlässe und Blickwinkel sind untenstehend aufgeführt:
Im persönlichen Bereich (z.B. Wunsch nach mehr Elan für die bewusste Gestaltung des Lebens zu gewinnen, entwickeln neuer Visionen, persönliche Ziele leichter umsetzen und dadurch die Lebensfreude und innere Zufriedenheit steigern)
Im privaten und beruflichen Bereich (z.B. Schaffen von Balance zwischen privater und beruflicher Dynamik, mit entstehenden Konflikten und Ungleichgewichten konstruktiv umzugehen)
Im beruflichen Bereich (Der Wunsch, das eigene Erfolgspotenzial zu kennen, mit eigenen Schwächen und blockierenden Ängsten umgehen zu können und mehr Selbstvertrauen und berufliche Kompetenz zu gewinnen, bewusstes Planen von Karriereschritten, bei Umstrukturierungen innerhalb des Unternehmens durch Unternehmensnachfolge, veränderte Rechtsform, Fusion, Verkauf und die daraus entstehenden Veränderungen für Mitarbeiter und Firmenleitung)
Führungskräfte-Coaching (z. B. bei jungen Führungskräften vermittelt ein gezieltes Coaching mehr Sicherheit und Führungskompetenz bei ihren neuen Aufgaben, erfahrene Führungskräfte profitieren von einem Coaching: die genaue Wahrnehmung und der gezielte Einsatz der eigenen Wirkung auf die Mitarbeiter werden gelernt, Widersprüchlichkeiten, die sich aus einer Führungsrolle ergeben können, werden reflektiert und konstruktiv bearbeitet, Wunsch und die Notwendigkeit, die Potenziale der einzelnen Mitarbeiter besser zu erkennen und die Mitarbeiter gezielt und erfolgreich motivieren zu können)
Die Anlässe für Coaching sind so unterschiedlich wie die Personen, die es in Anspruch nehmen.